Das HerzstĂŒck des NoS-Programms ist allerdings in der Oberstufe verortet. In der Sekundarstufe II werden die teilnehmenden SchĂŒler:innen an 2 Tagen pro Woche in bestimmten FĂ€chern vor Ort am Institut unterrichtet. Alle weiteren FĂ€cher, die zur Erlangung der Hochschulreife vorausgesetzt sind, werden am Leibniz-Gymnasium besucht. Die FĂ€cher, die im Programm âNature of Scienceâ am botanischen Institut angeboten werden, orientieren sich auch an den wissenschaftlichen Schwerpunkten des botanischen Instituts. SelbstverstĂ€ndlich stehen dabei die curricularen Vorgaben des MBJS sowie die erfolgreiche Vorbereitung auf die AbiturprĂŒfungen im Mittelpunkt. Allerdings wird zusĂ€tzlich eine deutlich stĂ€rkere Akademisierung des Lernens und wissenschaftlichere Arbeitsweise in der Lerngruppe gefordert und gefördert.Â
In Jahrgang 9 und 10 sieht der Lehrplan vor, den SchĂŒler:innen FĂ€cher anzubieten, die sie anwĂ€hlen können. Wir haben das NoS-Junior-Programm entwickelt, um den SuS die Möglichkeit zu bieten, den neuen Lernort kennenzulernen und sich auszuprobieren.
Informationen zum aktuellen Stand findest Du auf unserem NoS-Flyer fĂŒr die Oberstufe.
Um wĂ€hrend der Zusammenstellung der Lerngruppe ein transparentes Auswahlverfahren zu gewĂ€hrleisten, werden die SchĂŒler:innen anhand Ihrer Zensuren in Jahrgang 10, einem schriftlichen Test sowie einem AuswahlgesprĂ€ch auf ihre Eignung hinsichtlich einer Teilnahme am Programm âNature of Scienceâ ĂŒberprĂŒft.
Sarah Hoyer
Email: sarah.hoyer@lk.brandenburg.de
Johannes Goedings
Email: johannes.goedings@lk.brandenburg.de
Das Programm
Im FrĂŒhling 2018 begann die Arbeit an dem Projekt. Seitdem haben wir viel Energie und Kraft in die Entwicklung eines Programms investiert, mit dem wir allen begabten SchĂŒlerinnen und SchĂŒlern, die eine universitĂ€re Ausbildung anstreben, die Möglichkeit anbieten, sich dafĂŒr in angemessenem Rahmen vorzubereiten: âNature of Scienceâ (NoS).
Im Sommer 2019 wurde dazu eine Kooperationsvereinbarung zwischen dem botanischen Institut der UniversitĂ€t Potsdam und dem Leibniz-Gymnasium Potsdam geschlossen. Diese sieht vor, dass die RĂ€umlichkeiten und die Ausstattung des botanischen Instituts genutzt werden dĂŒrfen.Â