Bewerbung Ü5 und Ü7

Übergang Klasse 5

Aufnahmekriterien

  1. Die Summe der Noten in den Fächern Deutsch, Mathematik, Englisch oder Deutsch, Mathematik, Sachkunde auf dem Halbjahreszeugnis 4 übersteigt nicht den Wert 5.
  2. Empfehlung der Grundschule.
  3. Standardisierter Test am Leibniz-Gymnasium Potsdam.
  4. Eignungsgespräch im Leibniz Gymnasium. In diesem Gespräch stehen Aspekte der Persönlichkeitsentwicklung und Selbstkompetenz im Vordergrund.

Die Ergebnisse und Unterlagen werden gewichtet und für alle Beteiligten transparent dargelegt. Zusätzlich ist ein handschriftliches Anschreiben an den Schulleiter mit einem Foto erwünscht.

Unterlagen

Alle notwendigen Unterlagen finden Sie auf der Internetseite des MBJS.

Termine

Die offiziellen Termine für den Übergang Klasse 5  befinden sich unter folgendem Link: Termine Ü5

Flyer Ü5

Übergang Klasse 7

Aufnahmekriterien

  1. Nachweis durch bestandene Eignungsprüfung  oder Probeunterricht oder
    • Bildungsgangempfehlung zum Erwerb der allgemeinen Hochschule (AHR) und
    • im Halbjahreszeugnis der Jahrgangsstufe 6 die die Summe der Noten für die Fächer Mathematik, Deutsch und erste Fremdsprache den Wert 7 nicht übersteigt.
  2. Am Gymnasium müssen alle Schülerinnen und Schüler an einer Eignungsprüfung in Form des Probeunterrichts teilnehmen, bei
    • Empfehlung der Fachoberschulreife/Realschulabschluss (FOR) oder
    • Empfehlung der erweiterten Berufsbildungsreife/erweiterter Hauptschulabschluss (EBR).
    • Empfehlung der allgemeinen Hochschulreife (AHR) und einer höheren Notensumme als 7

Unterlagen

Alle notwendigen Unterlagen finden Sie auf der Internetseite des MBJS.

Termine

Die offiziellen Termine für den Übergang Klasse 7  befinden sich unter folgendem Link: Termine Ü7

Flyer Ü7

Informationen und Termine am Leibniz-Gymnasium zu den Übergängen 5 und 7

Elterninformationsabend Ü5 (Leistungs- und Begabungsklassen) am 19. November 2025

DIESE VERANSTALTUNG IST AUSSCHLIEßLICH FÜR ELTERN GEDACHT, DIE IHRE KINDER IM NÄCHSTEN JAHR IN EINE 5.KLASSE (LUBK) EINSCHULEN WOLLEN.

19.11.2025 um 18.30 Uhr (Raum 41.2/3)

Besonderheiten der LuBK, Informationen zum Aufnahmeverfahren, Fragen & Antworten
 
Offizielle Informationen des Landes Brandenburg unter: https://mbjs.brandenburg.de/bildung/weitere-themen/anmeldung-an-schulen.html
 

Tag der offenen Tür für die neue LuBK (Ü5) am 22. November 2025

Auch in diesem Jahr bieten wir Interessierten Kindern und Eltern der 4. Klasse die Möglichkeit, die LuBK an unserer Schule an einem ganz besonderen Tag zu erleben.
 
– für Kinder der 4. Klasse: Probeunterricht in Englisch, NaWi, Musik & eine bewegte große Pause 
– für Erwachsene: Informationsangebote & Café
 
Mehr Informationen finden Sie in unserem Flyer
 

Elterninformationsabend Ü7 am 26. November 2025

Diese Veranstaltung ist ausschließlich für Eltern gedacht, die ihre Kinder im nächsten Jahr in eine 7.Klasse einschulen wollen.
Zum Schuljahr 26/27 werden bei uns vier neue 7. Klassen eröffnet. Dabei wird unterschieden nach den zweiten Fremdsprachen Französisch und Spanisch. 

Am Elterninformationsabend:
  • Vorstellung der Schule
  • Informationen zum Aufnahmeverfahren
  • Fragen & Antworten
Schnupperunterricht Kl. 6: organisiert die Grundschule
 
Mehr Informationen finden Sie in unserem Flyer
 
Offizielle Informationen des Landes Brandenburg unter:  https://mbjs.brandenburg.de/bildung/weitere-themen/anmeldung-an-schulen.html

Tag der offenen Tür am 08. Januar 2026

An diesem Tag öffnen wir am Nachmittag in der Zeit von 16:00 - 19:00 unsere Schule für interessierte Schülerinnen und Schüler und Eltern.

Schnupperunterricht Ü7

Im November findet bei uns der Schnupperunterricht für interessierte 6. Klassen statt. Dieser wird über die Grundschulen organisiert.

Wenn Sie Lehrkraft einer Grundschulklasse sind und Ihre Schüler:innen an unserem Schnupperunterricht teilnehmen möchten, laden wir Sie herzlich ein, sich im Sekretariat unter sekretariat.leibniz.120820@lk.brandenburg.de  zu melden. Unsere freundlichen Sekretärinnen stehen Ihnen gerne zur Verfügung, um weitere Details zu besprechen und Termine für den Schnupperunterricht zu vereinbaren.

Wir freuen uns auf Ihr Interesse und auf die Begegnung mit den aufgeschlossenen jungen Köpfen, die unsere Schule besuchen werden.

GDPR