
Ausgezeichnet für besonderes Engagement für Verbraucherbildung
Das Leibniz-Gymnasium Potsdam erhält für ihr besonderes Engagement für Verbraucherbildung erstmals die Auszeichnung „Verbraucherschule mit Silber-Status“.
Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) würdigt damit bundesweit Schulen, die jungen Menschen Kompetenzen für ihren Alltag als Verbraucher:innen vermitteln – sei es beim Thema Finanzen, Ernährung, nachhaltiger Konsum oder Medien.
Das Leibniz-Gymnasium Potsdam ist eine von bundesweit 69 neuen Verbraucherschulen. Sie erhält die Auszeichnung Verbraucherschule in der Kategorie Silber für unterschiedliche Projekte, die im Sinne einer zukünftigen Verbraucherbildung bereits jetzt umgesetzt werden.
„Die Anforderungen an Verbraucher:innen werden in der digitalen, globalisierten Welt immer komplexer. Wir als Verbraucherschule möchten unsere Schüler:innen darin fördern, Angebote zu hinterfragen und sich über Folgen des Konsums für sich selbst und ihre Umwelt Gedanken zu machen. Diese wichtige Form des präventiven Verbraucherschutzes möchten wir stärken.“, sagt die 2. stellv. Schulleiterin des Leibniz-Gymnasiums.
Die Auszeichnung Verbraucherschule, die unter Schirmherrschaft von Bundesverbraucherschutzministerin Steffi Lemke steht, wurde im Rahmen einer feierlichen Veranstaltung am 27. Februar 2023 in Berlin überreicht. Es werden alle Projekte des Leibniz-Gymnasiums online gelistet:
https://www.verbraucherbildung.de/verbraucherschulen/leibniz-gymnasium
Das Projekt Verbraucherschule
Das Projekt Verbraucherschule stärkt Verbraucherbildung an Schulen und bietet praktische Unterstützung, etwa in Form von Online-Fortbildungen. Einmal im Jahr macht die Auszeichnung Verbraucherschule die Aktivitäten besonders engagierter Schulen sichtbar.
Das Projekt Verbraucherschule wird gefördert durch das Umweltbundesamt und das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz auf Beschluss des Deutschen Bundestages sowie durch die Deutsche Stiftung Verbraucherschutz.