Deine Stimme für unser Projekt „Musaik – Wir sind noch da. Lauter als zuvor!“

Sehr geehrte Kolleg:innen, Eltern und Freunde des Leibniz-Gymnasiums,

der Förderverein nimmt beim der Pro Potsdam Wettbewerb „Gemeinsam für Potsdam“ teil und möchte gerne den 1. Preis in Höhe von 6.000 Euro gewinnen, um unser klassen- und AG-übergreifendes Projekt-Theater MUSAIK fördern zu können. Dieses sollen unsere SchülerInnen dann im Nikolaisaal aufführen können. Das Wir-Gefühl soll gestärkt werden, die Identifikation aller Beteiligten mit der Schule steigen und die Schule im Stadtleben ebenfalls sichtbar werden. Mit dem Preisgeld möchten wir den SchülerInnen folgendes ermöglichen: die Bezahlung der Workshops zur Vorbereitung, das ins Gesprächkommen mit KünstlerInnen, die Materialbesorgung, die Bühnenbildgestaltung etc.

Bitte geben Sie uns Ihre Stimme. Wenn Sie mehrere Mailadressen haben, können Sie uns sogar mehr als eine Stimme geben 😊.  Sie müssen zusätzlich aus den 3 anderen Bereichen (Nachbarschaft&Soziales, Sport&Freizeit und Umwelt&Naturschutz) ebenfalls für ein Projekt voten. Anschließend erhalten Sie eine Mail an die angegebene Mailadresse und müssen Ihre Stimmenabgabe bestätigen. Am Folgetag werden alle abgegebenen, angezeigten Stimmen aktualisiert.

Bitte teilen den Post gerne in Ihren sozialen Netzwerken (Linkedln, Xing, Facebook, Twitter, Instagram…) und auch mit Ihrem Freundes- und Verwandtenkreis und werben für Ihr Schulprojekt.

Wir danken Ihnen für Ihre Unterstützung im Namen der SchülerInnen von Herzen.

Ihr Förderverein des Leibniz-Gymnasiums e.V.

Zum Projekt: „Musaik – Wir sind noch da. Lauter als zuvor!“

Auch in den künstlerischen Bereichen haben Pandemie und Lock-Downs Spuren hinterlassen. Das lange Warten auf Auftrittsmöglichkeiten und gemeinsames kreatives Arbeiten bringt eine große Energie und Schaffensfreude mit sich. Wir schaffen mit unserem Projekt Raum für Kunst. Möglichst viele SchülerInnen wählen in ihrem Metier von  Big Band, Chor, Musikkurse, Musical AG, Darstellendes Spiel bis hin zu Sport und Kunstkursen, klassengebunden und klassenübergreifend eine künstlerische Sprache und leisten einen Beitrag zu einem Gesamtkunstwerk. Als Auftrittsort stellen wir uns den Nikolaisaal oder eine vergleichbare Spielstätte vor. In einer Projektwoche und an Projekttagen werden gemeinsame Wünsche und Botschaften entwickelt, die von den einzelnen Kunstbereichen kreativ bearbeitet werden. Innerhalb dieses Projektes sollen sich die Beiträge ergänzen, weiterentwickeln, miteinander verschmelzen, sich vielleicht sogar an der ein- oder anderen Stelle widersprechen. Eine Skulptur, die vertanzt wird, ein Bild entwickelt sich zu einer Komposition, Poetry Slam, Rapptexte zu klassischen Melodien, Einblicke in Kunstformen anderer Kulturen, … Auch die Eltern werden eingeladen mitzumachen. Wichtig ist, dass alle eine Ausdrucksform finden, um „mitzureden“. Eine große Chance, um die Vielfältigkeit unserer SchülerInnen und MitarbeiterInnen zu erleben und wieder in Kontakt zueinander zu kommen. Denn wir sind noch da und haben etwas zu sagen. Lauter als zuvor!

GDPR